Vegetarische & vegane Ernährung

Wir haben auf der Diö­ze­san­kon­fe­renz 2020 mit unse­rem Nach­hal­tig­keits­kon­zept beschlos­sen, uns zukünf­tig bei unse­ren Ver­an­stal­tun­gen haupt­säch­lich vege­ta­risch und vegan zu ernäh­ren. Wir ver­zich­ten also in größ­ten Tei­len auf Fisch und Fleisch. Tie­ri­sche Pro­duk­te wie Milch, Käse oder Eier wer­den von uns unein­ge­schränkt ange­bo­ten, zusätz­lich bie­ten wir auch vega­ne Optio­nen (also z.B. Pflan­zen­milch) an. In die­se Ent­schei­dung wur­den auch die Kin­der- und Jugend­stu­fe mit ein­be­zo­gen.

Uns ist eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung sehr wich­tig, wes­halb wir sehr dar­auf ach­ten, dass kei­ne wich­ti­gen Vit­ami­ne oder Nähr­stof­fe zu kurz kom­men.

 

Es gibt ver­schie­de­ne Grün­de, die für eine vege­ta­ri­sche Ernäh­rung spre­chen.

Die Fleisch­in­dus­trie scha­det dem Kli­ma, da für den Fut­ter­an­bau sowie Wei­de­flä­chen natür­li­che Lebens­räu­me auf der gan­zen Welt zer­stört wer­den und Flä­chen belegt wer­den, die sinn­vol­ler genutzt wer­den könn­ten.

Außer­dem sind Treib­haus­gas­emis­sio­nen durch tie­ri­sche Lebens­mit­tel erheb­lich höher als bei pflanz­li­chen Lebens­mit­teln. Wir möch­ten unse­ren Teil dazu bei­tra­gen, der Über­fi­schung der Mee­re bestimm­ter Fisch­ar­ten ent­ge­gen­zu­wir­ken.

Zudem möch­ten wir nicht, dass für unse­ren Kon­sum Tie­re ster­ben, sowie unter mise­ra­blen Bedin­gun­gen in Mas­sen­tier­hal­tun­gen lei­den müs­sen.

Ein letz­ter, für unser Frei­zei­ten­kon­zept bedeu­ten­der Punkt ist die Finan­zie­rung. Denn wie bei allen ande­ren Lebens­mit­teln, wür­den wir auch beim Kauf von Fleisch­pro­duk­ten auf die Aspek­te Regio­na­li­tät und hohe Qua­li­tät ach­ten, was mit dem Bud­get unse­rer Frei­zei­ten nicht ver­ein­bar ist.

Wir als KjG Hil­des­heim wol­len ein Vor­bild sein, unse­re Umwelt, also unse­re Lebens­grund­la­ge, zu bewah­ren und uns für das Wohl der Tie­re ein­zu­set­zen.