Vegetarische & vegane Ernährung

Wir haben auf der Diözesankonferenz 2020 mit unserem Nachhaltigkeitskonzept beschlossen, uns zukünftig bei unseren Veranstaltungen hauptsächlich vegetarisch und vegan zu ernähren. Wir verzichten also in größten Teilen auf Fisch und Fleisch. Tierische Produkte wie Milch, Käse oder Eier werden von uns uneingeschränkt angeboten, zusätzlich bieten wir auch vegane Optionen (also z.B. Pflanzenmilch) an. In diese Entscheidung wurden auch die Kinder- und Jugendstufe mit einbezogen.
Uns ist eine ausgewogene Ernährung sehr wichtig, weshalb wir sehr darauf achten, dass keine wichtigen Vitamine oder Nährstoffe zu kurz kommen.
Es gibt verschiedene Gründe, die für eine vegetarische Ernährung sprechen.
Die Fleischindustrie schadet dem Klima, da für den Futteranbau sowie Weideflächen natürliche Lebensräume auf der ganzen Welt zerstört werden und Flächen belegt werden, die sinnvoller genutzt werden könnten.
Außerdem sind Treibhausgasemissionen durch tierische Lebensmittel erheblich höher als bei pflanzlichen Lebensmitteln. Wir möchten unseren Teil dazu beitragen, der Überfischung der Meere bestimmter Fischarten entgegenzuwirken.
Zudem möchten wir nicht, dass für unseren Konsum Tiere sterben, sowie unter miserablen Bedingungen in Massentierhaltungen leiden müssen.
Ein letzter, für unser Freizeitenkonzept bedeutender Punkt ist die Finanzierung. Denn wie bei allen anderen Lebensmitteln, würden wir auch beim Kauf von Fleischprodukten auf die Aspekte Regionalität und hohe Qualität achten, was mit dem Budget unserer Freizeiten nicht vereinbar ist.
Wir als KjG Hildesheim wollen ein Vorbild sein, unsere Umwelt, also unsere Lebensgrundlage, zu bewahren und uns für das Wohl der Tiere einzusetzen.