So wars: Herbstfreizeit 2013

Geschrieben von KjG Büro

Erstellt: 5. November 2013

Zu zwölft bezogen wir am Montagabend das Pfarrheim St. Michael in Braunschweig.

Das wich­tigs­te erle­dig­ten wir auch sofort: ein wah­rer Mau­er­bau star­te­te in den ers­ten 10 Minu­ten um den eige­nen Schlaf­platz und die Musik­an­la­ge wur­de umge­hend ange­schlos­sen um in unse­ren ers­ten gemüt­li­chen Ken­nen­lern­abend aus­zu­klin­gen. Zu zwölft bezo­gen wir am Mon­tag­abend das Pfarr­heim St. Micha­el in Braun­schweig. Das wich­tigs­te erle­dig­ten wir auch sofort: ein wah­rer Mau­er­bau star­te­te in den ers­ten 10 Minu­ten um den eige­nen Schlaf­platz und die Musik­an­la­ge wur­de umge­hend ange­schlos­sen um in unse­ren ers­ten gemüt­li­chen Ken­nen­lern­abend aus­zu­klin­gen.

Aus­ge­schla­fen und hell­wach wan­der­ten wir am Diens­tag zum Markt. Im Super­markt muss­ten anschlie­ßend noch die rest­li­chen Lebens­mit­tel für Mit­tag- und Abend­essen gejagt wer­den. Dabei wur­de auch beim Ein­kau­fen dar­auf geach­tet mög­lichst „Bio“ und „Fair­Trade“ Essen zu kau­fen. Im Gän­se­marsch bei dem Sprech­ge­sang:“ ein Hut, ein Stock, ein Regen­schirm“ muss­ten wir ein tol­les Bild abge­ben. Von da an gin­gen wir fast über­all so laut sin­gend hin.

Nach­dem gemein­sa­men Kochen und Essen, einer gemüt­li­chen Mit­tags­pau­se mit Kicker, Musik und eini­gen klein Spie­len hol­ten wir nach­mit­tags die Stoff­kis­ten her­aus. Mit Schnei­der­krei­de und Sche­re, viel Faden und Nadel und mit ein biss­chen Geduld form­ten sich am Diens­tag und Mitt­woch unse­re Kuschel­tier­mons­ter.

Neben dem ruhi­gen Gebas­tel muss­ten wir natür­lich auch toben, so ver­brach­ten wir die schö­nen Herbst­stun­den, die es nicht reg­ne­te drau­ßen. Wenn es wie­der unge­müt­lich wur­de oder spät ver­bun­ker­ten wir uns wie­der im Pfarr­heim spiel­ten Wer­wolf oder hör­ten Har­ry Pot­ter und der Stein der Wai­sen.

Am Don­ners­tag­vor­mit­tag gos­sen wir mehr­schich­ti­ge Ker­zen und fuh­ren am Nach­mit­tag ins Hal­len­bad. Dort leg­ten sich die Meis­ten erst­mal in den Whirl­pool, wohin­ge­gen der akti­ve Rest als ers­tes die gro­ße Rut­sche erklomm. Bevor dann alle ganz schrump­lig aber sau­ber waren fuh­ren wir wie­der zurück zum Pfarr­heim.

Der letz­te Abend wur­de tra­di­tio­nell mit einem lan­gen Spie­le-Abschluss­abend gestal­tet, bei denen zwei Grup­pen um Zuta­ten für Waf­feln spie­len. Letzt­end­lich hat dann jeder sei­ne Mit­ter­nachts­waf­fel mit ordent­li­cher Scho­ko­la­de, Para­dies­Creme, Sah­ne, Pud­ding, hei­ße Kir­schen und viel, viel mehr Kalo­rien bekom­men.

So hat­ten wir eine abwechs­lungs­rei­che, schö­ne Woche in Braun­schweig. Wir freu­en uns schon auf das nächs­te Jahr!

Das könnte dich auch interessieren...

Herbstfreizeit 2024

Herbstfreizeit 2024

Komm mit mir ins Abenteuerland! Das ist nicht nur der Refrain des Lagerliedes der Herbstfreizeit 2024, sondern auch das Motto für die 15 motivierten Kinder an dem ersten Tag der Freizeit. Gegen Nachmittag trafen alle Teilnehmenden nach und nach im Pfarrheim St....

Herbstfreizeit 2023

Herbstfreizeit 2023

Für 13 Kinder und 4 Betreuer:innen begann in der 2. Woche der Herbstferien die Herbstfreizeit im Gemeindezentrum St. Paulus in Oyten. Nach einer Stunde Zugverspätung richteten alle Kinder als erstes ihren Schlafplatz ein. Im Anschluss lernten wir uns bei einigen...

Herbstfreizeit 2024

Herbstfreizeit 2024

Komm mit mir ins Abenteuerland! Das ist nicht nur der Refrain des Lagerliedes der Herbstfreizeit 2024, sondern auch das Motto für die 15 motivierten Kinder an dem ersten Tag der Freizeit. Gegen Nachmittag trafen alle Teilnehmenden nach und nach im Pfarrheim St....

Herbstfreizeit 2023

Herbstfreizeit 2023

Für 13 Kinder und 4 Betreuer:innen begann in der 2. Woche der Herbstferien die Herbstfreizeit im Gemeindezentrum St. Paulus in Oyten. Nach einer Stunde Zugverspätung richteten alle Kinder als erstes ihren Schlafplatz ein. Im Anschluss lernten wir uns bei einigen...