Termine
Aktuelle Termine:
Do, 24.07.2025 10:30–15:00 Ort: Prinzenpark Braunschweig
Gemeinsam wollen wir durch den Prinzenpark in Braunschweig spazieren und an verschiedenen Stationen kreativ werden und die Natur erforschen.Treffpunkt:
- Südspielplatz Prinzenpark Braunschweig
Fr, 01.08.2025 bis Sa, 09.08.2025 Ort: Jugend-Zeltplatz Alpha One, Pferdeweg 31787 Hameln
Hallo Du!Hast du in den nächsten Sommerferien schon etwas vor? Nein?Dann komm doch mit auf unser Zeltlager nach Hameln vom 01. bis 09. August!Auf dem fantastischen Zeltplatz dort wollen wir zusammen mit dir eine ganze Woche lang spielen, Abenteuer erleben, basteln, am Lagerfeuer singen und ganz viel Spaß haben.Wir bereiten für dich coole Workshops (z.B. Armbänder knüpfen, Schnitzen, T‑Shirts bemalen), rasante Spiele (z.B. Völkerball, Cluedo, Olympiade), super leckeres Essen und vielleicht auch eine kleine Expedition durch die Umgebung vor. Wie immer darfst du aber natürlich beim Programm auch mitbestimmen und deine eigenen Ideen im Lagerparlament einbringen.Falls du noch nie auf einem Zeltlager warst oder keine Leute kennst, die auch mitkommen wollen, ist das überhaupt kein Problem, denn bei uns lernst du super schnell neue Freund*innen kennen und wirst dich in unserer Mitte bestimmt wohlfühlen!Also meld dich einfach gleich an!Wir freuen uns auf Dich!Deine KjG-Hildesheim
- Wo? : Jugend-Zeltplatz Alpha One, Pferdeweg 31787 Hameln
- Wer? : Kinder zwischen 7 und 14 Jahren (nicht barrierefrei)
- Wie viel kostet es? : KjG-Mitglied: 230€ (220€ für beide Geschwister), kein KjG-Mitglied: 255€ (245€ für beide Geschwister)
Fr, 19.09.2025 bis So, 21.09.2025 18:00 Ort: Thomas-Morus-Haus und Jugendzeltplatz, Schwegen 25, 27612 Loxstedt
Die Diözesankonferenz (Diko) ist das oberste beschlussfassende Organ unseres Diözesanverbandes. Hier wird die Jahresplanung und das Schulungsprogramm beschlossen und erzählt, was alles über das Jahr hinweg geschehen ist. Ebenso werden die Wahlen für verschiedene Gremien durchgeführt.
Aber wir tagen nicht nur die ganze Zeit, bei unserer DiKo gehört zwischendurch und besonders am Abend viel Spaß dazu!Wir freuen uns schon auf die DiKo!Eure Diözesanleitung Marlene Funck, Florian Liedermann, Dagmara Wrobel
Während des persönlichkeitsorientierten Kurs (POK) werdet ihr als Teilnehmende einen sogenannten »Walkabout« machen.
Als Walkabout bezeichnen die Aborigines eine ganz besondere Reise auf der Suche nach dem „Ich“. Auf dieser gemeinsamen Wanderung durch das Weserbergland wird alles zurückgelassen und es gilt, die besonderen Fähigkeiten der Einzelnen zu entdecken, euch gegenseitig ganz neu oder besser kennenzulernen und so die Gemeinschaft eurer Gruppe zu stärken.
Hierbei habt ihr die Chance, euren Alltag hinter euch zu lassen und eure Persönlichkeit in den Mittelpunkt zu stellen.
Beim gemeinsamen Wandern wird euch die Möglichkeit geboten, den Fragen: „Wer bin ich und wie möchte ich eigentlich sein?“, „Was kann ich und wo befinden sich meine Grenzen?“ und „Was bedeuten mir Beziehungen zu anderen Menschen und auch die Beziehung zu Gott?“ auf die Spur zu gehen.
Dabei werdet ihr euch selbst verpflegen und abwechselnd füreinander die Mahlzeiten zubereiten.
Das Gepäck, außer Schlafsack und der Isomatte, tragt ihr dabei selbst.
Ihr werdet alleine wandern und mittags und abends wieder auf uns Teamer*innen treffen.
Allgemeine Informationen:
- Was? : Dies ist der erste Teil unserer Gruppenleitungsausbildung. (Unser Jugendleitungskurs findet vom 22–30.03.26 statt und Teilnehmende unseres POKs werden bei der Anmeldung bevorzugt)
- Wo? : Diverse Pfarrheime im Weserbergland, Start in Hameln
- Wer? : Jugendliche ab 16 Jahren*
- Wie viel kostet? : Für KjG-Mitglieder kostet der Kurs 50€. Wenn du kein Mitglied bist, kostet es 80€. (Falls du auch den JLK bei uns machen möchtest, wird der Mitgliedsbeitrag von 35 € erst ab 2026 eingezogen; Mitglied werden lohnt sich also :D)
- Die Bahnkosten für An- und Abreise im Regionalverkehr können bis zur Höhe des Bahnpreises 2. Klasse erstattet werden
- Für die Dauer des Kurses kann Sonderurlaub beantragt werden
- Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen eine automatische Anmeldebestätigung und voraussichtlich Anfang September weitere Infos sowie die Packliste.
- Die Kosten für den Kurs kann die Gemeinde übernehmen, wenn ihr dort vorhabt eine Gruppe zu leiten. Fragt dort einfach mal nach 🙂