Termine
Aktuelle Termine:
Nach langer Zeit möchten wir wieder ein Angebot schaffen für alle Mitglieder der KjG. Dabei möchten wir gemeinsam einen Tag in Hannover verbringen mit einem bunten Programm. Es besteht die Möglichkeit auch der Übernachtung im Tabor vorher und hinterher. Das Angebot richtet sich an alle Mitglieder der KjG von jung bis alt, aber auch Mitglieder aus anderen Diözesanverbänden, die in unserem Bistum wohnen.Wir versuchen die Veranstaltung kostengünstig anzubieten. Eine genaue Aussage folgt in den nächsten Tagen. Soltest du Fragen haben, wende ich gerne an florian.liedermann@kjg-hildesheim.de
Während des persönlichkeitsorientierten Kurs (POK) werdet ihr als Teilnehmende einen sogenannten »Walkabout« machen.
Als Walkabout bezeichnen die Aborigines eine ganz besondere Reise auf der Suche nach dem „Ich“. Auf dieser gemeinsamen Wanderung durch das Weserbergland wird alles zurückgelassen und es gilt, die besonderen Fähigkeiten der Einzelnen zu entdecken, euch gegenseitig ganz neu oder besser kennenzulernen und so die Gemeinschaft eurer Gruppe zu stärken.
Hierbei habt ihr die Chance, euren Alltag hinter euch zu lassen und eure Persönlichkeit in den Mittelpunkt zu stellen.
Beim gemeinsamen Wandern wird euch die Möglichkeit geboten, den Fragen: „Wer bin ich und wie möchte ich eigentlich sein?“, „Was kann ich und wo befinden sich meine Grenzen?“ und „Was bedeuten mir Beziehungen zu anderen Menschen und auch die Beziehung zu Gott?“ auf die Spur zu gehen.
Dabei werdet ihr euch selbst verpflegen und abwechselnd füreinander die Mahlzeiten zubereiten.
Das Gepäck, außer Schlafsack und der Isomatte, tragt ihr dabei selbst.
Ihr werdet alleine wandern und mittags und abends wieder auf uns Teamer*innen treffen.
Allgemeine Informationen:
- Was? : Dies ist der erste Teil unserer Gruppenleitungsausbildung. (Der POK ist Vorrausetzung für unseren Jugendleitungskurs!)
- Wo? : Diverse Pfarrheime im Weserbergland
- Wer? : Jugendliche ab 15 Jahren
- Wie viel kostet? : Für KjG-Mitglieder kostet der Kurs 65€. Wenn du kein Mitglied bist, kostet es 85€.
- Die Bahnkosten für An- und Abreise können bis zur Höhe des Bahnpreises 2. Klasse erstattet werden
- Für die Dauer des Kurses kann Sonderurlaub beantragt werden
- Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen weitere Infos sowie die Packliste.
- Die Kosten für den Kurs kann die Gemeinde übernehmen, wenn ihr dort vorhabt eine Gruppe zu leiten. Fragt dort einfach mal nach 🙂
Mo, 23.10.2023 bis Fr, 27.10.2023 Ort: Pfarrheim St. Paulus, Jahnstr. 4, 28876 Oyten
Sa, 18.11.2023 10:00–16:00 Ort: Katholische Pfarrgemeinde St. Michael, Berliner Straße 12, 31171 Nordstemmen
Wolltest du immer schon mal ein*e super Koch*Köchin sein und ein Tag voller Geschmacksexplosionen, Spaß und leckeren Gerichten haben? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir jonglieren gemeinsam das Gemüse, bis es auf magische Art und Weise von alleine geschnitten ist, schwingen die Kochlöffel und naschen ab und zu schonmal vom Nachtisch. Unser Ziel ist es, ein fantastisches drei Gänge Menü zu zaubern, bei dem jeder Gang eine köstliche Überraschung bereithält. Nachdem wir einen leckeren Duft in der Nase haben werden, wir natürlich auch unsere Kreationen essen.
Während dem Kochen lernst du nützliche Kochtipps und Tricks, die dir helfen auch zu Hause zum Chefkoch oder zur Chefköchin zu werden.
Wenn du also Lust hast, mal Chefkoch*Chefköchin zu sein, dann komm vorbei und frag gerne auch noch deine Freund*innen 🙂Zeit: 18.11., 10–16 Uhr
Ort: Katholische Pfarrheim St. Michael, Berliner Straße 12, 31171 Nordstemmen Alter: 7 bis 14 JahreKosten: 5 €
Sa, 18.11.2023 16:00 Ort: Katholische Pfarrgemeinde St. Michael, Berliner Straße 12, 31171 Nordstemmen
Ihr seid zu alt und wollt trotzdem was mit der KjG unternehmen? Hier ist ein kleines entspanntes Angebot im Anschluss der Kochaktion wo wir gemeinsam ein paar Gesellschaftsspiele spielen können. Hier kann man wiedersehen oder die „Betreuer“ ein bisschen anders kennenlernen. Wenn ihr also Bock drauf habt meldet euch an und kommt vorbei, kostet zwar nichts; kann aber sein, dass wir davor einen Abstecher zu Netto machen und sich jeder was zu snacken kaufen kann.Zeit: 18.11., ab 16:00 -> open end
Ort: Katholische Pfarrheim St. Michael, Berliner Straße 12, 31171 Nordstemmen Alter: ab 15 Jahren
Fr, 08.12.2023 bis So, 10.12.2023 Ort: Tabor Hannover, Hildesheimer Str. 32, 30169 Hannover
Sa, 16.03.2024 bis Sa, 23.03.2024 Ort: Thomas Morus-Haus und Jugendzeltplatz, Schwegen 25, 27612 Loxstedt
Der nächste Jugendleitungskurs findet vom 16. – 23.03.2024 statt.
Der zweite Teil der Gruppenleitungsausbildung besteht aus der Theorie und Praxis für gelungene Betreuung und Beaufsichtigung von Kindern.
Die Theorie
- Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
- Rolle und Selbstverständnis von Gruppenleiter*innen
- Arbeiten im Team
- Gruppendynamik
- Rechte und Pflichten von Gruppenleiter*innen
- Spielen und Basteln mit Kindern, usw.
Die Praxis
Zeitgleich mit dem Kurs wird die Osterfreizeit der KjG stattfinden. Das bedeutet, wir bekommen Besuch von einer Kindergruppe und somit werdet ihr die Theorie auch in die Tat umsetzen können. Gemeinsam mit uns Teamer*innen werden wir die Praxiseinheiten nachbesprechen, sodass Fragen geklärt und Probleme beseitigt werden können.
Präventionsschulung
Zudem wird es eine Schulung zur Prävention sexualisierter Gewalt geben, die von einem*r Präventionsbeauftragten des Bistums Hildesheim geleitet wird und bei uns ebenfalls Voraussetzung für die Juleica ist.
Allgemeine Informationen:
- Was? : Der zweite Teil der Gruppenleitungsausbildung besteht aus der Theorie und Praxis für gelungene Betreuung und Beaufsichtigung von Kindern.
- Wo? : Thomas-Morus-Haus in Langendammsmoor (Schwegen)
- Wer? : Jugendliche ab 16 Jahren, die bereits einen POK absolviert haben.
- Wie viel kostet? : Für KjG-Mitglieder kostet der Kurs 80€. Wenn du kein Mitglied bist, kostet es 100€.
- Die Bahnkosten für An- und Abreise können bis zur Höhe des Bahnpreises 2. Klasse erstattet werden.
- Für die Dauer des Kurses kann Sonderurlaub beantragt werden
- Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen weitere Infos sowie die Packliste.
- Die Kosten für den Kurs kann die Gemeinde übernehmen, wenn ihr dort vorhabt eine Gruppe zu leiten. Fragt dort einfach mal nach 🙂
- Zum Erhalt der Juleica muss separat vom Kurs ein Erste-Hilfe-Kurs absolviert werden.
Mo, 18.03.2024 bis Fr, 22.03.2024 Ort: Thomas Morus-Haus und Jugendzeltplatz, Schwegen 25, 27612 Loxstedt