Wer ist die KjG?
Alles auf einen Blick:
1. Grundlagen und Ziele der KjG
2. Inhaltliche Themen
3. Geschichte der KjG
4. Der Seelenbohrer – unser Erkennungszeichen
5. Gremien des Bundesverbandes
Gruppenfoto der KjG Bundeskonferenz 2018
Die Katholische junge Gemeinde (KjG) ist ein Kinder- und Jugendverband, in dem junge Menschen bei gemeinsamen Aktivitäten christliche Werte leben, lernen sich eine eigene Meinung zu bilden sowie soziale und politische Verantwortung zu übernehmen.
Wir geben Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Raum, einander zu begegnen, Spaß zu haben, sich weiter zu entwickeln und eigene Zugänge zum Glauben zu finden.
In unserem Verband machen wir uns stark für Demokratie, Solidarität und Gerechtigkeit, auch in Kirche und Gesellschaft.
Die Katholische junge Gemeinde (KjG) ist ein Kinder- und Jugendverband, in dem junge Menschen bei gemeinsamen Aktivitäten christliche Werte leben, lernen sich eine eigene Meinung zu bilden sowie soziale und politische Verantwortung zu übernehmen.
Wir geben Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Raum, einander zu begegnen, Spaß zu haben, sich weiter zu entwickeln und eigene Zugänge zum Glauben zu finden.
In unserem Verband machen wir uns stark für Demokratie, Solidarität und Gerechtigkeit, auch in Kirche und Gesellschaft.
Gruppenfoto der KjG Bundeskonferenz 2018
Grundlagen und Ziele der KjG
In der Katholischen jungen Gemeinde schließen sich junge Christinnen und Christen zusammen. Demokratisch und gleichberechtigt wählen Mädchen und Jungen, Frauen und Männer die Leitungen und entscheiden über die Inhalte und Arbeitsformen des Verbandes.
Ihre jeweiligen Bedürfnisse und Interessen bestimmen das verbandliche Leben. Die Gruppen, Projekte und offenen Angebote der KjG bieten Raum für Begegnungen und Beziehungen, gemeinsame Erlebnisse und gemeinsames Handeln. In ihnen erfahren Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, dass sie ernstgenommen werden und nicht allein stehen.
Selbstständigkeit durch Verantwortung
Die KjG setzt sich ein für eine Politik, die sich orientiert an der weltweiten Verwirklichung gleicher und gerechter Lebensbedingungen für Mädchen und Jungen, Frauen und Männer und einer ökologisch verantworteten Lebensweise.
In diesem Anliegen erklären sich die Mitglieder der KjG solidarisch mit anderen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie suchen sowohl im eigenen Land als auch über Ländergrenzen hinweg die partnerschaftliche Zusammenarbeit und Begegnung mit ihnen.
So versteht sich die KjG als Kirche in der Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Mitbestimmung von Anfang an
Die KjG greift die Fragen und Anliegen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf und befähigt sie, sich in Kirche und Gesellschaft zu vertreten. Insbesondere setzt sie sich dafür ein, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Pfarr- und Kommunalgemeinde gleichberechtigt mitgestalten können. Sie engagiert sich für Strukturen, die Mitbestimmung und Mitentscheidung ermöglichen.
Interessenvertretung
Der Zusammenschluss in der KjG schafft Voraussetzungen für eine wirksame Interessenvertretung in der Öffentlichkeit. Die KjG arbeitet darüber hinaus mit den Mitgliedsverbänden im BDKJ sowie mit anderen Verbänden und Organisationen zusammen.
Mit ihrem Engagement steht die KjG ein für eine demokratische, gleichberechtigte und solidarische Gesellschaft und Kirche. Sie wendet sich gegen jede Art der Ausgrenzung und Unterdrückung von Menschen und gegen die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen.
Gleiches Recht für alle
Die KjG setzt sich ein für eine Politik, die sich orientiert an der weltweiten Verwirklichung gleicher und gerechter Lebensbedingungen für Mädchen und Jungen, Frauen und Männer und einer ökologisch verantworteten Lebensweise.
In diesem Anliegen erklären sich die Mitglieder der KjG solidarisch mit anderen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie suchen sowohl im eigenen Land als auch über Ländergrenzen hinweg die partnerschaftliche Zusammenarbeit und Begegnung mit ihnen.
So versteht sich die KjG als Kirche in der Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Inhaltliche Themen
Die KjG ist unser Verband. Und der ist nicht nur bunt und vielfältig, sondern auch politisch und engagiert. Hier findest du die Kernthemen der KjG:
Glauben
Kinder- und Jugendpolitik
Geschlechtergerechtigkeit
Nachhaltigkeit
Glauben
Kinder- und Jugendpolitik
Geschlechtergerechtigkeit
Nachhaltigkeit
Bildung
Internationales
Demokratie
Frieden und Gerechtigkeit
Bildung
Internationales
Demokratie
Frieden und Gerechtigkeit
Geschichte der KjG
Unsere ehemalige Diözesanleitung Barbara Kirf bringt Antworten auf die Fragen: “Wie ist eigentlich die KjG entstanden? Und wann war das?”
Die KjG ist irgendwie alt und doch nicht alt. 2010 ist der Verband, so wie wir ihn heute kennen offiziell 40 Jahre alt geworden – ein reifes Alter, aber eben kein katholisches Jugendverbands-Urgestein wenn wir in die Geschichte schauen, oder etwa doch?
Den Katholischen Jungmännerverband und den Zentralverband der Katholischen Jungfrauenvereine Deutschland, aus denen schließlich die KjG hervorging, bestanden schon viel länger. Genau genommen seit 1896 und 1915. In der NS-Zeit wurden beide, wie fast alle kirchlichen Verbände und Organisationen, von der Gestapo aufgelöst.
Nach dem Krieg gründeten sich der Frauen- und der Männerverband neu und begannen auch bald zusammenzuarbeiten.
1968 gab es ein großes gemeinsames Deutschlandtreffen und zwei Jahre später war es soweit: die beiden Verbände wurden die KjG.
In 40 Jahren Ringen um politische Positionen in Kirche und Gesellschaft hat sich die KjG geformt, verändert und auch Vieles bewahrt. Heute beschreiben wir als KjG uns so: “Die Katholische junge Gemeinde (KjG) ist ein Kinder- und Jugendverband, in dem junge Menschen bei gemeinsamen Aktivitäten christliche Werte leben, lernen sich eine eigene Meinung zu bilden sowie soziale und politische Verantwortung zu übernehmen.
Wir geben Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Raum, einander zu begegnen, Spaß zu haben, sich weiter zu entwickeln und eigene Zugänge zum Glauben zu finden. In unserem Verband machen wir uns stark für Demokratie, Solidarität und Gerechtigkeit, auch in Kirche und Gesellschaft” (Mission Statement, verabschiedet von der Bundeskonferenz 2012).
Das ist sie also die alte neue KjG…
Der Seelenbohrer – unser Erkennungszeichen
Entworfen wurde unser KjG-Logo von Alfred Klever bereits 1967 / 68 für das Deutschlandtreffen der Katholischen Jungmännergemeinschaft und der Katholischen Frauenjugendgemeinschaft. Seit 1970, dem Jahr, in dem sich diese beiden Verbände zusammenschlossen, steht der Seelenbohrer für die KjG – die Katholische junge Gemeinde.
Der Seelenbohrer wird 1968 beim Deutschlandtreffen der zwei Verbände so erklärt:
Der Punkt in der Mitte bedeutet: Christus, die Frohe Botschaft, das Leben.
Der Balken, der sich um den Punkt bewegt, symbolisiert die Menschen, die aus ihrem Glauben heraus versuchen, sich den Problemen zu stellen und Antwort zu geben.
Der Pfeil deutet Dynamik an. Sich auf den Boden der Botschaft Christi zu stellen, heißt zugleich, vorwärts gehen und Ziele verfolgen.
Das es keine „richtige“ Interpretation gibt, sind hier noch ein paar Beispiele von kjg.de:
Die KjG ist wie ihr Seelenbohrer, von außen kantig und eckig, um Gesellschaft und Kirche anzustoßen; nach innen rund in ihrem Glauben an Gott, mit ihren Vorstellungen von einer gerechten Welt und mit ihrem Ziel, diese Vorstellungen zu verwirklichen.
Immer um den heißen Brei herumreden und wenn es dann darauf ankommt, haarscharf an der Sache vorbeizielen.
Gremien im Bundesverband
Bundeskonferenz
Die Bundeskonferenz – kurz: Buko – diskutiert und entscheidet über Ziele, Positionen und Aktionen des KjG-Bundesverbandes und beschließt die Arbeit für das kommende Jahr. Auf der Buko gibt die Bundesleitung Rechenschaft über ihre geleistete Arbeit. Menschen unterschiedlichstem Geschlechts stellen sich hier zur Wahl, um Verantwortung für die KjG zu übernehmen und sie inhaltlich zu gestalten. Auf der Buko meldet sich die KjG zu politischen, kirchlichen und gesellschaftlichen Themen zu Wort.
Bundesrat
Der Bundesrat der Katholischen Jungen Gemeinde (KjG) berät über die Arbeit des KjG Bundesverbandes und beschließt über dessen laufende Angelegenheiten.
Er setzt sich zusammen aus je einer Vertreterin und einem Vertreter aus jedem der 24 Diözesanverbände der KjG und tritt zweimal im Jahr (im Herbst und Frühjahr) zusammen.