72 Stunden Aktion 2013

Heute geht´s los! – 13.06.2013
In ganz Deutschland startet heute die 72 Stunden Aktion. Fast viertausend Aktionsgruppen, über zehntausende Jugendliche engagieren sich in ganz Deutschland in 72 Stunden für die Gute Sache. Auch die KjG-Hildesheim macht mit! In Nordstemmen, in Braunschweig, in Hannover und im Nordharz werden Jugendlichen die Ärmel hochkrempeln. Die Diözesanleitung der KjG-Hildesheim wird die KjG Gruppen besuchen und auf der Website von ihrem Engagement berichten. Also: los geht´s! Viel Spaß bei der 72 Stunden Aktion!
Die DL der KjG Hildesheim und die BDKJ Vorstand besuchen KjG-72Stunden Aktionsgruppen – 15.06.2013
Die Diözesanleitung der KjG, Felix Aksamski (20) und Markus Pollak (21), besuchten am Freitagnachmittag, den 14. Juni, KjG Gruppen die sich für die 72Stunden Aktion einsetzen.
Im Auto unterwegs nach Vienenburg erklärt Felix warum diese Besuche so wichtig sind: „Wir sind ein Verband, das bedeutet Zusammenhalt und Solidarität; trotz großer Vielfalt, große Gemeinsamkeit. Und uns als DL ist es wichtig die Ehrenamtlichen vor Ort zu besuchen und von ihrem Engagement Bescheid zu wissen.“
Auf die Frage ob die DL „nur“ Wertschätzung für den Einsatz der KjG-ler mitbringt, antwortet Markus: „Nein, wir bringen auch Motivation Pakete mit und wir übermitteln gute Nachrichten von den einen zu den anderen Gruppen“. Mit unterwegs ist auch Johannes Lehmann (22), Vorstand der BDKJ Hildesheim. Warum sei er dabei? „Mir ist es wichtig, dass der Vorstand der BDKJ sich an der Basis interessiert, dass da ein Austausch stattfindet, ich möchte wissen was vor Ort passiert“. Wegen des Staus wird es an diesem Freitag ziemlich spät bevor alle Gruppen besucht worden sind. Und am Samstag muss die DL auch einigermaßen fit sein, da sie in Wolfenbüttel auch noch selbst die Ärmel hochkrempeln möchten um ganz konkret bei der 72 St. Aktion mitzumachen. Aber: „die Stunden im Auto sind gut investiert“, meinen sie. „für uns war es ganz wichtig vor Ort zu sein, die Leute zu besuchen und einander besser kennen zu lernen.“


„Wir werden unser Alles, unser Bestes geben!“ – 15.06.2013
In Wolfsbüttel ist die diözesane Gruppe der KjG eingespannt. Sie gestaltet den Innenhof der St. Ansgar Gemeinde. Dieses Gemeindehaus bekommt die Funktion einer Begegnungsstätte für alle Leute aus dem Stadtviertel. Der Innenhof war ziemlich überwuchert und aus diesem „grünen Chaos“ einen schönen Innenhof zu machen, ist die Herausforderung, die die Gruppe in 72 Stunden angehen möchte.
Nikolaus Pollak (21) steht mit dem Spaten in der Hand und meint: „die Aktion ist echt total cool, die Leute der Gemeinde unterstützten uns total! Zum Empfang haben sie uns leckeres Essen gebracht!“ Auf die Frage ob sie es schaffen werden in 72 Stunden den Innenhof neu zu gestalten, sagt er: „es wird schwer, aber wir werden unser Alles, unser Bestes geben!
„Get it“ Variante in Gosslar – 15.06.2013
Die KjG Gruppe von der Katholischen Kirche im Nordharz säubert in 72 Stunden einen Ehrenfriedhof. In Vienenburg startet die Aktion, die Gruppe bekommt Koordinaten und mit Hilfe eines GPS-Gerätes finden sie den Weg zu den Mitarbeitern des Friedhofsamtes in Gosslar. Dort geht es darum 360 Steine zu säubern und das Unkraut aus den Beeten zu entfernen.
Am Ende des ersten Arbeitstages wird im Pfarrgarten gegrillt. Christian Kramer (27) ist der Projektleiter und erzählt über die Aktion: „Wir haben uns für die „Get it-Variante“ entschieden. Das war ganz toll, nicht zu wissen was man in 72 Stunden in der Tat umsetzen muss.“ Was ihm so gefällt an der 72 Stunden Aktion? „Das gemeinsame Anpacken!“ Und zufrieden legt er noch ein Würstchen auf den Grill.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie KjG Bundesleitung sagt DANKE! – 16.06.2013
Vom 13. bis 16. Juni sind in ganz Deutschland mehrere 100 KjG-Gruppen bei der 72 Stunden Aktion im Einsatz. Die KjG Bundesleitung ist begeistert von dem Einsatz, und wünschen allen KjG-lern und KjG-lerinnen mit diesem Danke- Film eine erfolgreiche Aktion und sagen einfach: Danke!