EU-Erlebnistage der KjG in Bonn

Geschrieben von KjG Büro

Erstellt: 19. Februar 2014

YOU­ro­pe – Strip­pen­zie­he­rIn­nen für eine Jugend­ge­rech­te EU

YOU­ro­pe ist das jugend­po­li­ti­sche Pro­jekt des KjG-Bun­des­ver­ban­des anläss­lich der EU-Wahl am 25. Mai 2014. Bei YOU­ro­pe setz­ten wir KjG­le­rIn­nen uns für eine EU ein, in der die Rech­te von Jugend­li­chen (14 – 24 Jah­ren) ernst- und wahr­ge­nom­men wer­den. Gemein­sam mit vie­len wei­te­ren Ver­bän­den und Jugend­li­chen in ganz Euro­pa tre­ten wir für eine Umset­zung unse­rer Rech­te ein und machen auf die­se in der Öffent­lich­keit auf­merk­sam.

YOU­ro­pe ist in drei Pha­sen auf­ge­baut. Den Auf­takt macht eine
Fas­ten­ak­ti­on zu den Jugend­rech­ten. Alle Mate­ria­li­en ste­hen unter
www.kjg.de/yourope zum Down­load bereit. Nach der
inten­si­ven Beschäf­ti­gung mit der EU und den Jugend­rech­ten
auf den EU-Erleb­nis­ta­gen könnt ihr als Abschluss selbst­stän­dig
viel­fäl­ti­ge Aktio­nen zur EU-Wahl durch­füh­ren. Dazu gibt es unser
„Star­ter-Kit“, eine Pro­jekt-Box vol­ler Ideen und Metho­den.

Die EU-Erleb­nis­ta­ge der KjG vom 12. – 15. April in Bonn bie­ten
die Chan­ce die EU und ihre Insti­tu­tio­nen ken­nen­zu­ler­nen und zu Strip­pen­zie­he­rIn­nen für Jugend­rech­te zu wer­den!

Ihr lernt, was die EU ist und macht. Who is who? Who
is whe­re? Denn schließ­lich ist am 25. Mai 2014 die Wahl
zum Euro­päi­schen Par­la­ment. Und da soll­te jede/jeder
wis­sen, wel­che Bedeu­tung die EU und die EU-Wahl haben.
Die Jugend­rech­te, für die wir uns in der EU ein­set­zen, wer­den
inhalt­lich im Mit­tel­punkt ste­hen. Wuss­tet ihr, dass das
Recht auf Nicht-Dis­kri­mi­nie­rung genau wie vie­le ande­re
Rech­te Jugend­li­cher in der EU noch nicht ver­bind­lich
ver­ein­bart ist? Das zu ändern, ist unser Ziel.

Am Ende der EU-Erleb­nis­ta­ge seid ihr fit, was das The­ma
Lob­by­ing angeht: Wie kann ich gegen­über Poli­ti­ke­rIn­nen
und poli­ti­schen Insti­tu­tio­nen für die Inter­es­sen jun­ger
Men­schen ein­tre­ten? Und das nicht nur auf EU-Ebe­ne
son­dern auch auf Kommunal‑, Lan­des- und Bun­des­ebe­ne.

Ihr lernt EU-Poli­ti­ke­rIn­nen und erfah­re­ne Inter­es­sen­ver­tre­te­rIn­nen
ken­nen und ver­steht, wie sie den­ken und
arbei­ten. Und ihr könnt ihnen Dampf machen, denn wir
pro­bie­ren Lob­by­ing prak­tisch aus, indem wir ver­su­chen
die anwe­sen­den Poli­ti­ke­rIn­nen von unse­ren Anlie­gen
zu über­zeu­gen.

Mehr Infos zu den EU-Erleb­niss­ta­gen, zum Anmel­den, zur Anrei­se usw, fin­det ihr in den Fly­er.

Das könnte dich auch interessieren...

Einberufung Diözesankonferenz 2022

Einberufung Diözesankonferenz 2022

Vom 09.09. - 11.09.2022 findet unsere diesjährigen Diözesankonferenz (-> Was ist die Diözesankonferenz?) statt. Die Anmeldung zu dieser findet ihr unter diko.kjg-hildesheim.de. Sie soll in diesem Jahr wieder in Hybrider Form stattfinden, also in LDM und digital....