Zur Fastenzeit wollen wir, als KjG, Plastik fasten und laden euch ein mitzumachen!
Es ist ein Thema, das uns alle betrifft: Plastik und Verpackungen erscheinen uns überall. Gemüse in Folie, Joghurt im Becher, Duschgel in der Flasche, Deo in der Dose und alles was es im Supermarkt an Süßigkeiten und Chips gibt, ist irgendwie in der Tüte?!
Wir wollen ausprobieren, was es bedeutet, bewusst auf Verpackungsmüll zu verzichten, welche Alternativen es gibt und wie viel Müll sich ansammelt, wenn man ganz normal einkauft. Über die Fastenzeit kann jede*r bei unserer Challenge mitmachen: Wer erzeugt Zuhause pro Kopf den wenigsten Abfall im gelben Sack? Zu gewinnen gibt’s ein KjGeniales Geschenk.
Was musst du tun? Sammle während der Fastenzeit den gesamten „gelben Sack“-Müll. Nach Ostern warten wir bis zum 19.April auf eure Einsendungen: Wie viel (k)g Müll ist bei euch pro Person angefallen? Wer am wenigsten Müll im gelben Sack hatte, gewinnt einen KjGenialen Überraschungspreis :). Dazu eine Bitte: seid ehrlich! In den gelben Sack gehören: Tetrapacks, Konservendosen, (Zahnpasta)tuben, Alufolie, Frischhaltefolie und sonstiges Plastik und natürlich alles, worauf der grüne Punkt zu finden ist.
Du weißt noch gar nicht, wie du den Müllberg zu Hause reduzieren kannst? Guck doch mal durch unsere Tippwoch-Beiträge bei Instagram oder Facebook. Außerdem werden wir während der Fastenzeit immer wieder Artikel in unsere Stories stellen, die euch dabei helfen werden. Unsere Redaktion, bestehend aus Alida, Lara, Monika und Tamina, wird dir regelmäßig erzählen, wie es Ihnen beim Plastikfasten ergeht. Wir freuen uns auch, wenn du uns erzählst, wie das Plastikfasten bei dir läuft oder du uns schreibst, wie viel Plastikmüll schon nicht zu vermeiden war.
Vom 06. – 08.03. trifft sich unser Diözesanausschuss in Braunschweig. Dieser hat sich auch ein hohes Ziel gesetzt: Verpackungsfrei tagen. Mal sehen, wie viel Müll dort eingespart werden kann. Seid gespannt!
Freut euch auch schon auf unseren Jugendleitungskurs und die Osterfreizeit. Unser Küchenteam wird „ganz normal“ einkaufen gehen und uns am Ende der Zeit zeigen, wie viel Müll bei ihnen im gelben Sack gelandet ist.