KjG – Adventskalender 2020

Geschrieben von KjG Büro

Erstellt: 1. Dezember 2020

„Kleine Kinder, große Kinder haben einen Traum – vierundzwanzig Türchen hat der Weg zum Weihnachtsbaum“

(Rolf Zuc­kow­ski – Klei­ne Kin­der, gro­ße Kin­der)

Hey Du!

Weih­nach­ten ist nicht mehr fern. Und des­halb gibt es die­ses Jahr den KjG Advents­ka­len­der. Jeden Tag fin­dest du hier eine neue Bas­tel­idee, Spiel, Rät­sel, Rezep­te und vie­les mehr!

 

Viel Spaß beim Stöbern!

Bei Fra­gen könnt ihr euch ger­ne an buero@kjg-hildesheim.de wen­den.

Den Adventskalender haben gestaltet:

Hanna, 21 aus Burgstemmen

Wor­an ich mer­ke, dass Weih­nachts­zeit ist: Ich habe den gan­zen Tag Lust auf Weih­nachts­kek­se und Tee und es wun­dert sich nie­mand mehr, wenn ich Weih­nachts­lie­der vor mich hin sum­me.

Was ich an der Advents­zeit am liebs­ten mag: Weih­nachts­ge­schen­ke bas­teln und jeden Tag ein Tür­chen vom Advents­ka­len­der öff­nen 😀

An Weih­nach­ten…: ver­brin­ge ich ger­ne Zeit mit mei­ner Fami­lie und gehe an Hei­lig Abend noch eine Run­de durchs Dorf lau­fen und freue mich über die vie­len schön beleuch­te­ten Fens­ter und die glück­li­chen Men­schen dahin­ter.

Olli 14 aus Sarstedt

Ich mer­ke, dass die Weih­nachts­zeit kommt, sobald die Geschäf­te in Hil­des­heim alle Weinachts schmuck an ihren Laden hän­gen

Am liebs­ten an der Advents­zeit mag ich, wenn ich jeden mor­gen zu mei­nem Advents­ka­len­der ren­nen kann und eine wei­te­re Tür öff­nen kann.

An Weinach­ten esse ich immer Kar­tof­fel­sa­lat.

Paula, 17 aus Nordstemmen

Ich mer­ke, dass die Weih­nachts­zeit kommt, sobald ich nicht mehr komisch ange­guckt wer­de, wenn ich in einem blin­ken­dem Weih­nachts­pull­over das Haus ver­las­se

Am liebs­ten an der Advents­zeit mag ich, dass es auf ein­mal über­all einen Über­schuss an Plätz­chen und Scho­ko­la­de gibt und es Zuhau­se immer nach frisch geba­cke­nen Kek­sen riecht

An Weih­nach­ten schaue ich ger­ne kit­schi­ge Weih­nachts­fil­me

Ich fin­de es abso­lut nicht ver­werf­lich, schon im August Last Christ­mas zu hören

Tessa, 19 aus Norstemmen

Ich bin ger­ne krea­tiv und lie­be es vor allem in der Weih­nachts­zeit Kek­se zu backen und zu bas­teln!

Wer weiß, viel­leicht fin­det ihr in die­sem Advents­ka­len­der ja die ein oder ande­re Bas­tel­an­lei­tung…

Verena, 16, aus Nordstemmen

Die Weih­nachts­zeit beginnt für mich immer, sobald der ers­te Schmalz­ku­chen­stand in der Stadt steht und täg­lich neue dazu­kom­men. Dann ist die gan­ze Fuß­gän­ger­zo­ne beleuch­tet und duf­tet nach Essen.

Ich lie­be an der Weih­nachts­zeit mei­nen Scho­ko­ad­vents­ka­len­der, auf den ich mich jeden Mor­gen wie­der so freue, als ob ich den Inhalt nicht ken­nen wür­de.

An Weih­nach­ten spie­le ich immer Gesell­schafts­spie­le mit mei­ner Fami­lie und esse defi­ni­tiv zu vie­le Kek­se.

Ich habe echt kein gutes Timing im Advents­ka­len­der kau­fen. Die­ses Jahr hab ich mei­nen schon im Okto­ber gekauft und ein­mal erst Mit­te Dezem­ber. Dann war eben mehr Scho­ko­la­de für einen Tag da.

Ariane, 16, aus Nordstemmen

Die Weih­nachts­zeit beginnt für mich immer, sobald der ers­te Schmalz­ku­chen­stand in der Stadt steht und täg­lich neue dazu­kom­men. Dann ist die gan­ze Fuß­gän­ger­zo­ne beleuch­tet und duf­tet nach Essen.

Ich lie­be an der Weih­nachts­zeit mei­nen Scho­ko­ad­vents­ka­len­der, auf den ich mich jeden Mor­gen wie­der so freue, als ob ich den Inhalt nicht ken­nen wür­de.

An Weih­nach­ten spie­le ich immer Gesell­schafts­spie­le mit mei­ner Fami­lie und esse defi­ni­tiv zu vie­le Kek­se.

Ich habe echt kein gutes Timing im Advents­ka­len­der kau­fen. Die­ses Jahr hab ich mei­nen schon im Okto­ber gekauft und ein­mal erst Mit­te Dezem­ber. Dann war eben mehr Scho­ko­la­de für einen Tag da.

Matze, 17, aus Sarstedt

Wor­an ich mer­ke, dass Weih­nachts­zeit ist: wenn in der Innen­stadt es nach gebrann­ten Man­deln und Glüh­wein duf­tet.

Was ich an der Advents­zeit am liebs­ten mag: Das deko­rie­ren der Klas­se, das erwar­ten der Win­ter­fe­ri­en und Schnee ob Ball Mann oder Matsch Haupt­sa­che alles glit­zert.

An Weih­nach­ten…: Liegt mein Haupt­au­gen­merk auf dem bei­sam­men sein und dar­auf Freu­de zu tei­len. Aber für mich ist Weih­nach­ten nicht nur ein Tag son­dern eher eine Wel­le die an und abklingt. So wün­sche ich im Neu­jahr immer noch Leu­ten ‚Fro­he Weih­nach­ten‘.

Tim, 17, aus Nordstemmen

Für mich ist Weih­nachts­zeit, wenn im Radio nur noch ‚Last Christ­mas‘ und ‚All I want for Christ­mas is you‘ läuft. Vor allem mag ich die posi­ti­ve Grund­stim­mung und die Vor­freu­de, die in der Advents­zeit ver­brei­tet wird.

Hei­lig­abend gehe ich mit mei­ner Fami­lie tra­di­tio­nell vor­mit­tags ins Kino.

Ansons­ten lie­be ich es, an den rest­li­chen Weih­nachts­ta­gen zuhau­se rum­zu­gam­meln und Mär­chen oder Weih­nachts­fil­me zu gucken ;).

Hier findest du alle Türchen:

Türchen 24

Jetzt ist es so weit, du bist am letz­ten Tag des KjG-Advents­ka­len­ders angekommen!Heute haben wir noch eine klei­ne Advents­ge­schich­te für dich und wün­schen dir und dei­nen Lie­ben damit Fro­he Weihnachten!Bleib gesund und mun­ter, komm gut ins neue Jahr und dann sehen wir…

Türchen 23

23.12.2020 Nur noch ein­mal schla­fen, dann ist Weih­nach­ten! Damit die Zeit bis zu einen der auf­re­gends­ten Tage im Jahr schnel­ler ver­geht, haben wir hier für euch ein paar Zei­chen­an­lei­tun­gen für euch. Wir wün­schen euch ganz viel Spaß beim malen.

Türchen 22

Tsch­an­geln Heu­te stel­len wir euch ein tra­di­tio­nell Han­nö­ver­sches Geschick­lich­keits­spiel vor; es heißt Tsch­an­geln und ist ganz schnell erklärt, aber schwie­rig zu beherr­schen. Du brauchst: 3 Mün­zen pro Mitspieler*in Eine Wand Ein paar Mispieler*innen (üben kannst du…

Türchen 21

Löf­fel­ras­sel Musik hören macht rie­sig Spaß, aber sel­ber Musik machen, ist noch viel coo­ler, fin­dest du nicht auch? Des­halb wol­len wir heu­te eine super ein­fa­che Löf­fel­ras­sel bau­en, mit der du sicher­lich ganz viel Spaß haben wirst! Die Ras­sel kannst du ganz ein­fach und…

Türchen 20

Müll­sam­mel­ak­ti­on Heu­te kannst du drau­ßen aktiv wer­den, ein biss­chen zur Ruhe kom­men und pas­send zu unse­rem Jah­res­mot­to Weltenretter*in etwas gegen die Umwelt­ver­schmut­zung tun. Du brauchst: Eine Müll­tü­te Ein­mal­hand­schu­he Anlei­tung: Mache allein, mit dei­ner Fami­lie oder…

Türchen 18

Weih­nachts-Foto­ral­lye Heu­te kannst du bei unse­rer Weih­nachts-Foto­ral­lye mit­ma­chen. Wenn du kei­ne eige­ne Kame­ra oder ein Smart­phone hast, frag ein­fach dei­ne Eltern, ob sie dir ihre lei­hen kön­nen oder dich bei der Ral­lye beglei­ten. Jetzt kannst du dich auf den Weg…

Türchen 17

Geschick­lich­keits­spiel Heu­te bas­teln wir einen Fang­be­cher. Eine tol­le Beschäf­ti­gung, falls dich inmit­ten der Weih­nachts­zeit doch ein­mal die Lan­ge­wei­le packt und dazu bei der Vor­be­rei­tung eine Men­ge Bas­tel­spaß! Du brauchst: Qua­dra­ti­sches Blatt Papier Sche­re etwas…

Türchen 15

Fla­schen­tau­cher Heu­te haben wir ein klei­nes, fast magi­sches Expe­ri­ment für dich, mit dem du dei­ne Fami­lie zuhau­se über­ra­schen kannst. Was du dafür brauchst: Einen Stroh­halm Ein Wat­te­stäb­chen Eine Plas­tik­fla­sche (1L) Zwei Reiß­zwe­cken So geht’s: Schritt 1: Als ers­tes…

Türchen 14

Weih­nachts-Aus­mal­bil­der 14.12.2020: Unser klei­nes Ren­tier Rudi ist ganz trau­rig. Vor ein paar Tagen haben sich die ande­ren Ren­tie­re ver­ab­re­det und eine rie­si­ge Far­ben­schlacht ver­an­stal­tet. Rudi hat­te lei­der eine ganz mie­se Ren­tier-Erkäl­tung und muss­te Zuhau­se blei­ben.…

Türchen 13

Heu­te gibt es für dich ein paar ein­fa­che Kar­ten­spie­le, die du zusam­men mit dei­ner Fami­lie spie­len kannst. Also schnapp dir ein paar Mitspieler*innen und los geht’s! :)Schum­meln Die­ses Spiel wer­den die lei­den­schaft­li­chen Schwindler*innen unter euch lie­ben, denn…

Türchen 12

Upcy­cling Heu­te bas­teln wir einen Stern. Ich glau­be, du hast auch schon mit­be­kom­men, dass wir viel zu vie­le Sachen weg­schmei­ßen, die man eigent­lich noch benut­zen könn­te. Meist lan­det der Müll frü­her oder spä­ter im Meer, wo vie­le Tie­re leben, die sich dage­gen nicht…

Türchen 11

Rezept für Scho­ko­cros­sies Für die Schle­cker­mäul­chen gibt es heu­te das bes­te Scho­ko­cros­sies-Rezept der Welt, also pass auf, dass nie­mand dir die Scho­ko­cros­sies wegisst;) Du brauchst: 250 g Corn­flakes 250 g Puder­zu­cker 250 g Kokos­fett (z.B. von Pal­min) 2- 4 g lös­li­cher…

Türchen 10

Anlei­tung Reis­ball Was du brauchst 3 Luft­bal­lons etwas Reis eine Sche­re Vor­be­rei­tung zum Bas­teln Als ers­tes nimmst du dir einen Luft­bal­lon und pus­test ihn ein­mal auf. Danach lässt du die Luft wie­der her­aus. Hier­durch wird der Luft­bal­lon etwas gedehnt und der Reis…

Türchen 9

Sudo­ku Heu­te gibt es mal ein Sodo­ku auf eine ande­re Art und Wei­se – Nicht mit Zah­len, son­dern mit Sym­bo­len. aber die Regeln blei­ben gleich: In jede Rei­he, in jeder Spal­te und in jedem der 4 gro­ßen Recht­ecke darf jedes der 4 Sym­bo­le (Stern, Kreis, Vier­eck und Drei­eck)…

Türchen 8

Spiel­beu­tel Heu­te zei­gen wir dir, wie du einen klei­nen Beu­tel mit zwei Spie­len zum Mit­neh­men gestal­ten kannst. Du brauchst: Qua­dra­ti­sches Stoff­stück (ca. 15x15cm) Ein Stück Band 2x 5 Stein­chen in 2 unter­schied­li­chen Fär­bun­gen Einen Per­ma­nent-Maker oder Tex­til­stift und…

Türchen 7

Ori­ga­mi Heu­te ist nicht nur der inter­na­tio­na­le Tag der Zucker­wat­te – nein, es ist auch Ori­ga­mi-Mon­tag! Ob als coo­le Weich­nachts­de­ko oder viel­leicht doch als Weih­nachts­ge­schenk für Omi oder Opi – Ori­ga­mi sieht mega aus und geht ein­fach immer! 🙂 Wir wol­len zusam­men…

Türchen 6

Niko­laus-Chall­enge Heu­te star­tet unse­re gro­ße Niko­laus-Chall­enge. Wie du weißt, ist der Niko­laus ein lie­ber Mann, der vor allem Kin­der für ihr gutes Beneh­men mit schö­nen Din­gen belohnt, die er ihnen in der Nacht auf den 6. Dezem­ber in die gründ­lich geputz­ten Schu­he…

Türchen 5

Win­ter­punsch-Rezept Heu­te könnt ihr euch mit die­sem Rezept einen lecke­ren Win­ter­punsch zube­rei­ten, der euch nach einem klei­nen Spa­zier­gang in der Käl­te wie­der auf­wärmt. Dazu pas­sen per­fekt die selbst­ge­ba­cke­ne Hafer­kek­se von ges­tern, ein gutes Buch oder ein klei­nes…

Türchen 2

Eis­wür­fel­an­gel Heu­te könnt ihr bei euch zuhau­se ein klei­nes, fas­zi­nie­ren­des Expe­ri­ment durch­füh­ren. Du brauchst: ein Glas mit Was­ser gefüllt einen Eis­wür­fel ein Stück Faden etwas Salz Anlei­tung: Fül­le ein Glas mit Was­ser und gib einen Eis­wür­fel dazu. (Stel­le das Glas…

Türchen 1

Zei­tungs­en­gel bas­teln Um rich­tig in die Advents­zeit ein­zu­stei­gen, kannst du heu­te Engel aus Zei­tungs­pa­pier bas­teln. Sie eig­nen sich super als Wand‑, Fens­ter- oder Weih­nachts­baum­de­ko­ra­ti­on und machen sich auch gut als Geschenk!   Du brauchst:…

Hey Du!

Weih­nach­ten ist nicht mehr fern. Und des­halb gibt es die­ses Jahr den KjG Advents­ka­len­der. Jeden Tag fin­dest du hier eine neue Bas­tel­idee, Spiel, Rät­sel, Rezep­te und vie­les mehr!

 

Viel Spaß beim Stöbern!

Bei Fra­gen könnt ihr euch ger­ne an buero@kjg-hildesheim.de wen­den.

Hier findest du alle Türchen:

Türchen 24

Jetzt ist es so weit, du bist am letz­ten Tag des KjG-Advents­ka­len­ders angekommen!Heute haben wir noch eine klei­ne Advents­ge­schich­te für dich und wün­schen dir und dei­nen Lie­ben damit Fro­he Weihnachten!Bleib gesund und mun­ter, komm gut ins neue Jahr und dann sehen wir…

Türchen 23

23.12.2020 Nur noch ein­mal schla­fen, dann ist Weih­nach­ten! Damit die Zeit bis zu einen der auf­re­gends­ten Tage im Jahr schnel­ler ver­geht, haben wir hier für euch ein paar Zei­chen­an­lei­tun­gen für euch. Wir wün­schen euch ganz viel Spaß beim malen.

Türchen 22

Tsch­an­geln Heu­te stel­len wir euch ein tra­di­tio­nell Han­nö­ver­sches Geschick­lich­keits­spiel vor; es heißt Tsch­an­geln und ist ganz schnell erklärt, aber schwie­rig zu beherr­schen. Du brauchst: 3 Mün­zen pro Mitspieler*in Eine Wand Ein paar Mispieler*innen (üben kannst du…

Türchen 21

Löf­fel­ras­sel Musik hören macht rie­sig Spaß, aber sel­ber Musik machen, ist noch viel coo­ler, fin­dest du nicht auch? Des­halb wol­len wir heu­te eine super ein­fa­che Löf­fel­ras­sel bau­en, mit der du sicher­lich ganz viel Spaß haben wirst! Die Ras­sel kannst du ganz ein­fach und…

Türchen 20

Müll­sam­mel­ak­ti­on Heu­te kannst du drau­ßen aktiv wer­den, ein biss­chen zur Ruhe kom­men und pas­send zu unse­rem Jah­res­mot­to Weltenretter*in etwas gegen die Umwelt­ver­schmut­zung tun. Du brauchst: Eine Müll­tü­te Ein­mal­hand­schu­he Anlei­tung: Mache allein, mit dei­ner Fami­lie oder…

Türchen 18

Weih­nachts-Foto­ral­lye Heu­te kannst du bei unse­rer Weih­nachts-Foto­ral­lye mit­ma­chen. Wenn du kei­ne eige­ne Kame­ra oder ein Smart­phone hast, frag ein­fach dei­ne Eltern, ob sie dir ihre lei­hen kön­nen oder dich bei der Ral­lye beglei­ten. Jetzt kannst du dich auf den Weg…

Türchen 17

Geschick­lich­keits­spiel Heu­te bas­teln wir einen Fang­be­cher. Eine tol­le Beschäf­ti­gung, falls dich inmit­ten der Weih­nachts­zeit doch ein­mal die Lan­ge­wei­le packt und dazu bei der Vor­be­rei­tung eine Men­ge Bas­tel­spaß! Du brauchst: Qua­dra­ti­sches Blatt Papier Sche­re etwas…

Türchen 15

Fla­schen­tau­cher Heu­te haben wir ein klei­nes, fast magi­sches Expe­ri­ment für dich, mit dem du dei­ne Fami­lie zuhau­se über­ra­schen kannst. Was du dafür brauchst: Einen Stroh­halm Ein Wat­te­stäb­chen Eine Plas­tik­fla­sche (1L) Zwei Reiß­zwe­cken So geht’s: Schritt 1: Als ers­tes…

Türchen 14

Weih­nachts-Aus­mal­bil­der 14.12.2020: Unser klei­nes Ren­tier Rudi ist ganz trau­rig. Vor ein paar Tagen haben sich die ande­ren Ren­tie­re ver­ab­re­det und eine rie­si­ge Far­ben­schlacht ver­an­stal­tet. Rudi hat­te lei­der eine ganz mie­se Ren­tier-Erkäl­tung und muss­te Zuhau­se blei­ben.…

Türchen 13

Heu­te gibt es für dich ein paar ein­fa­che Kar­ten­spie­le, die du zusam­men mit dei­ner Fami­lie spie­len kannst. Also schnapp dir ein paar Mitspieler*innen und los geht’s! :)Schum­meln Die­ses Spiel wer­den die lei­den­schaft­li­chen Schwindler*innen unter euch lie­ben, denn…

Türchen 12

Upcy­cling Heu­te bas­teln wir einen Stern. Ich glau­be, du hast auch schon mit­be­kom­men, dass wir viel zu vie­le Sachen weg­schmei­ßen, die man eigent­lich noch benut­zen könn­te. Meist lan­det der Müll frü­her oder spä­ter im Meer, wo vie­le Tie­re leben, die sich dage­gen nicht…

Türchen 11

Rezept für Scho­ko­cros­sies Für die Schle­cker­mäul­chen gibt es heu­te das bes­te Scho­ko­cros­sies-Rezept der Welt, also pass auf, dass nie­mand dir die Scho­ko­cros­sies wegisst;) Du brauchst: 250 g Corn­flakes 250 g Puder­zu­cker 250 g Kokos­fett (z.B. von Pal­min) 2- 4 g lös­li­cher…

Türchen 10

Anlei­tung Reis­ball Was du brauchst 3 Luft­bal­lons etwas Reis eine Sche­re Vor­be­rei­tung zum Bas­teln Als ers­tes nimmst du dir einen Luft­bal­lon und pus­test ihn ein­mal auf. Danach lässt du die Luft wie­der her­aus. Hier­durch wird der Luft­bal­lon etwas gedehnt und der Reis…

Türchen 9

Sudo­ku Heu­te gibt es mal ein Sodo­ku auf eine ande­re Art und Wei­se – Nicht mit Zah­len, son­dern mit Sym­bo­len. aber die Regeln blei­ben gleich: In jede Rei­he, in jeder Spal­te und in jedem der 4 gro­ßen Recht­ecke darf jedes der 4 Sym­bo­le (Stern, Kreis, Vier­eck und Drei­eck)…

Türchen 8

Spiel­beu­tel Heu­te zei­gen wir dir, wie du einen klei­nen Beu­tel mit zwei Spie­len zum Mit­neh­men gestal­ten kannst. Du brauchst: Qua­dra­ti­sches Stoff­stück (ca. 15x15cm) Ein Stück Band 2x 5 Stein­chen in 2 unter­schied­li­chen Fär­bun­gen Einen Per­ma­nent-Maker oder Tex­til­stift und…

Türchen 7

Ori­ga­mi Heu­te ist nicht nur der inter­na­tio­na­le Tag der Zucker­wat­te – nein, es ist auch Ori­ga­mi-Mon­tag! Ob als coo­le Weich­nachts­de­ko oder viel­leicht doch als Weih­nachts­ge­schenk für Omi oder Opi – Ori­ga­mi sieht mega aus und geht ein­fach immer! 🙂 Wir wol­len zusam­men…

Türchen 6

Niko­laus-Chall­enge Heu­te star­tet unse­re gro­ße Niko­laus-Chall­enge. Wie du weißt, ist der Niko­laus ein lie­ber Mann, der vor allem Kin­der für ihr gutes Beneh­men mit schö­nen Din­gen belohnt, die er ihnen in der Nacht auf den 6. Dezem­ber in die gründ­lich geputz­ten Schu­he…

Türchen 5

Win­ter­punsch-Rezept Heu­te könnt ihr euch mit die­sem Rezept einen lecke­ren Win­ter­punsch zube­rei­ten, der euch nach einem klei­nen Spa­zier­gang in der Käl­te wie­der auf­wärmt. Dazu pas­sen per­fekt die selbst­ge­ba­cke­ne Hafer­kek­se von ges­tern, ein gutes Buch oder ein klei­nes…

Türchen 2

Eis­wür­fel­an­gel Heu­te könnt ihr bei euch zuhau­se ein klei­nes, fas­zi­nie­ren­des Expe­ri­ment durch­füh­ren. Du brauchst: ein Glas mit Was­ser gefüllt einen Eis­wür­fel ein Stück Faden etwas Salz Anlei­tung: Fül­le ein Glas mit Was­ser und gib einen Eis­wür­fel dazu. (Stel­le das Glas…

Türchen 1

Zei­tungs­en­gel bas­teln Um rich­tig in die Advents­zeit ein­zu­stei­gen, kannst du heu­te Engel aus Zei­tungs­pa­pier bas­teln. Sie eig­nen sich super als Wand‑, Fens­ter- oder Weih­nachts­baum­de­ko­ra­ti­on und machen sich auch gut als Geschenk!   Du brauchst:…

Den Adventskalender haben gestaltet:

Hanna, 21 aus Burgstemmen

Wor­an ich mer­ke, dass Weih­nachts­zeit ist: Ich habe den gan­zen Tag Lust auf Weih­nachts­kek­se und Tee und es wun­dert sich nie­mand mehr, wenn ich Weih­nachts­lie­der vor mich hin sum­me.

Was ich an der Advents­zeit am liebs­ten mag: Weih­nachts­ge­schen­ke bas­teln und jeden Tag ein Tür­chen vom Advents­ka­len­der öff­nen 😀

An Weih­nach­ten…: ver­brin­ge ich ger­ne Zeit mit mei­ner Fami­lie und gehe an Hei­lig Abend noch eine Run­de durchs Dorf lau­fen und freue mich über die vie­len schön beleuch­te­ten Fens­ter und die glück­li­chen Men­schen dahin­ter.

Olli 14 aus Sarstedt

Ich mer­ke, dass die Weih­nachts­zeit kommt, sobald die Geschäf­te in Hil­des­heim alle Weinachts schmuck an ihren Laden hän­gen

Am liebs­ten an der Advents­zeit mag ich, wenn ich jeden mor­gen zu mei­nem Advents­ka­len­der ren­nen kann und eine wei­te­re Tür öff­nen kann.

An Weinach­ten esse ich immer Kar­tof­fel­sa­lat.

Paula, 17 aus Nordstemmen

Ich mer­ke, dass die Weih­nachts­zeit kommt, sobald ich nicht mehr komisch ange­guckt wer­de, wenn ich in einem blin­ken­dem Weih­nachts­pull­over das Haus ver­las­se

Am liebs­ten an der Advents­zeit mag ich, dass es auf ein­mal über­all einen Über­schuss an Plätz­chen und Scho­ko­la­de gibt und es Zuhau­se immer nach frisch geba­cke­nen Kek­sen riecht

An Weih­nach­ten schaue ich ger­ne kit­schi­ge Weih­nachts­fil­me

Ich fin­de es abso­lut nicht ver­werf­lich, schon im August Last Christ­mas zu hören

Tessa, 19 aus Norstemmen

Ich bin ger­ne krea­tiv und lie­be es vor allem in der Weih­nachts­zeit Kek­se zu backen und zu bas­teln!

Wer weiß, viel­leicht fin­det ihr in die­sem Advents­ka­len­der ja die ein oder ande­re Bas­tel­an­lei­tung…

Verena, 16, aus Nordstemmen

Die Weih­nachts­zeit beginnt für mich immer, sobald der ers­te Schmalz­ku­chen­stand in der Stadt steht und täg­lich neue dazu­kom­men. Dann ist die gan­ze Fuß­gän­ger­zo­ne beleuch­tet und duf­tet nach Essen.

Ich lie­be an der Weih­nachts­zeit mei­nen Scho­ko­ad­vents­ka­len­der, auf den ich mich jeden Mor­gen wie­der so freue, als ob ich den Inhalt nicht ken­nen wür­de.

An Weih­nach­ten spie­le ich immer Gesell­schafts­spie­le mit mei­ner Fami­lie und esse defi­ni­tiv zu vie­le Kek­se.

Ich habe echt kein gutes Timing im Advents­ka­len­der kau­fen. Die­ses Jahr hab ich mei­nen schon im Okto­ber gekauft und ein­mal erst Mit­te Dezem­ber. Dann war eben mehr Scho­ko­la­de für einen Tag da.

Ariane, 16, aus Nordstemmen

Die Weih­nachts­zeit beginnt für mich immer, sobald der ers­te Schmalz­ku­chen­stand in der Stadt steht und täg­lich neue dazu­kom­men. Dann ist die gan­ze Fuß­gän­ger­zo­ne beleuch­tet und duf­tet nach Essen.

Ich lie­be an der Weih­nachts­zeit mei­nen Scho­ko­ad­vents­ka­len­der, auf den ich mich jeden Mor­gen wie­der so freue, als ob ich den Inhalt nicht ken­nen wür­de.

An Weih­nach­ten spie­le ich immer Gesell­schafts­spie­le mit mei­ner Fami­lie und esse defi­ni­tiv zu vie­le Kek­se.

Ich habe echt kein gutes Timing im Advents­ka­len­der kau­fen. Die­ses Jahr hab ich mei­nen schon im Okto­ber gekauft und ein­mal erst Mit­te Dezem­ber. Dann war eben mehr Scho­ko­la­de für einen Tag da.

Matze, 17, aus Sarstedt

Wor­an ich mer­ke, dass Weih­nachts­zeit ist: wenn in der Innen­stadt es nach gebrann­ten Man­deln und Glüh­wein duf­tet.

Was ich an der Advents­zeit am liebs­ten mag: Das deko­rie­ren der Klas­se, das erwar­ten der Win­ter­fe­ri­en und Schnee ob Ball Mann oder Matsch Haupt­sa­che alles glit­zert.

An Weih­nach­ten…: Liegt mein Haupt­au­gen­merk auf dem bei­sam­men sein und dar­auf Freu­de zu tei­len. Aber für mich ist Weih­nach­ten nicht nur ein Tag son­dern eher eine Wel­le die an und abklingt. So wün­sche ich im Neu­jahr immer noch Leu­ten ‚Fro­he Weih­nach­ten‘.

Tim, 17, aus Nordstemmen

Für mich ist Weih­nachts­zeit, wenn im Radio nur noch ‚Last Christ­mas‘ und ‚All I want for Christ­mas is you‘ läuft. Vor allem mag ich die posi­ti­ve Grund­stim­mung und die Vor­freu­de, die in der Advents­zeit ver­brei­tet wird.

Hei­lig­abend gehe ich mit mei­ner Fami­lie tra­di­tio­nell vor­mit­tags ins Kino.

Ansons­ten lie­be ich es, an den rest­li­chen Weih­nachts­ta­gen zuhau­se rum­zu­gam­meln und Mär­chen oder Weih­nachts­fil­me zu gucken ;).

Das könnte dich auch interessieren...

Einberufung Diözesankonferenz 2022

Einberufung Diözesankonferenz 2022

Vom 09.09. - 11.09.2022 findet unsere diesjährigen Diözesankonferenz (-> Was ist die Diözesankonferenz?) statt. Die Anmeldung zu dieser findet ihr unter diko.kjg-hildesheim.de. Sie soll in diesem Jahr wieder in Hybrider Form stattfinden, also in LDM und digital....